Klarissen

Klarissen
Klarịssen,
 
Klarịssinnen, lateinisch Ọrdo Sạnctae Clarae, Abkürzung OSCl, kontemplativer katholischer Frauenorden, Zweiter Orden der Franziskaner; hervorgegangen aus der von Klara von Assisi nach 1212 gegründeten Frauengemeinschaft. In ihrer Regel von 1253 legte sie den Schwerpunkt auf das Leben nach dem Evangelium in vollkommener Armut, schwesterlicher Gemeinschaft und in Klausur. Heute (2000) bestehen weltweit über 560 Klöster mit rd. 8 200 Schwestern. - Aus einer auf Urban IV. zurückgehenden neu gefassten Regel von 1263 (Aufhebung der kommunitären Armutsverpflichtung, Pointierung des Klausurgedankens, Differenzierung zwischen Chor- und Laienschwestern) entwickelte sich der Zweig der Urbanistinnen (heute über 80 Klöster mit rd. 1 200 Schwestern). Reformzweige der Klarissen späterer Zeit sind die Klarissen der heiligen Coletta von Corbie (Klarissen-Colettinen), heute 60 Klöster mit rd. 800 Schwestern, sowie die Klarissen-Kapuzinerinnen (Kapuziner), heute über 150 Klöster mit rd. 2 400 Schwestern. Die Klarissenklöster sind selbstständig, unterstehen in der Regel der Jurisdiktion der Diözesanbischöfe und werden von auf Zeit gewählten Äbtissinnen geleitet.
 
 
E. Wauer: Entstehung u. Ausbreitung des K.-Ordens, bes. in den dt. Minoritenprovinzen (1906);
 A. Röttger u. P. Gross: K. Gesch. u. Gegenwart einer Ordensgemeinschaft (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klarissen — (Klarissinnen, Ordo sanctae Clarae, auch Orden der armen Frauen, zweiter Orden des heil. Franziskus, Damianistinnen), von Franz von Assisi (s. d., Bd. 7, S. 31) gegründeter Nonnenorden. Seinen Namen hat der Orden von Klara Scifi, einem Mädchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klarissen — Klarisse. Der Zweite Orden des Hl. Franziskus, der Orden der Klarissen, auch Seraphischer Orden genannt, wurde vom heiligen Franziskus und der heiligen Klara von Assisi (1193 1253) gegründet. Unter dem Einfluss des heiligen Franziskus entschloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Klarissen von der Ewigen Anbetung — Die Klarissen von der Ewigen Anbetung OSC oder Franziskanerinnen vom Heiligsten Sakrament sind ein 1854 gegründeter Zweig der Klarissen. In Deutschland gibt es ein Kloster dieser Ordensgemeinschaft in Bautzen in Sachsen. Geschichte Klara… …   Deutsch Wikipedia

  • Klarissen-Anbetungskirche (Wien) — Die Klarissen Anbetungskirche ist eine römisch katholische Kirche im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten. Die Kirche wurde als einfache Neorenaissance Saalkirche mit einer Giebelfassade im Verbund mit dem Anbetungskloster in der Straßenfront der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klarissenkloster Neuss — Lage des Klarissenklosters in Neuss vor 1586 In Neuss bestand bis zur Säkularisation ein Klarissenkloster, das an der heutigen Klarissenstraße lag. Die Klostergebäude wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgerissen, um die Klarissenstraße zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Caritas Pirkheimer — Caritas Pirckheimer (1467–1532) Caritas Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; † 19. August 1532 in Nürnberg) war eine hochgebildete Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters, die sich gegen die Einführung der Reformation wehrte. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Charitas Pirckheimer — Caritas Pirckheimer (1467–1532) Caritas Pirckheimer (* 21. März 1467 in Eichstätt; † 19. August 1532 in Nürnberg) war eine hochgebildete Äbtissin des Nürnberger Klaraklosters, die sich gegen die Einführung der Reformation wehrte. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung — Die Klarissen Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung (Ordenskürzel: OSCCap) sind ein römisch katholischer Frauenorden und ein Zweig der Klarissen Kapuzinerinnen. Die Nonnen leben in strenger Klausur, kontemplativ in vollkommenem Schweigen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenorden — Diese Seite gibt einen Überblick über die katholischen Ordensgemeinschaften und Kongregationen für Frauen. A Amantes de la Croix Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi (Gesellschaft apostolischen Lebens) Anbetungsschweste …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Frauenorden — Diese Seite gibt einen Überblick über die katholischen Ordensgemeinschaften und Kongregationen für Frauen. A Amantes de la Croix Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu Christi (Gesellschaft apostolischen Lebens) Anbetungsschweste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”